Marburg connect - Aktuelles
1

Projekttreffen Marburg connect am 05.12.2024
Am 05.12.2024 gab es das erste Projekttreffen seit Marburg connect am 01.7.2024 gestartet war. Es trafen sich Engagierte, Menschen mit Begleitgesuch und Mitarbeiterinnen vom Projekt.
Das Projektteam hatte viele Informationen für die Teilnehmenden. Anschließend wurden Fragen beantwortet und die Mitarbeiterinnen konnten einige Anregungen mitnehmen.
Insgesamt besuchten 15 Personen das Kaffeetrinken.

Konzertbesuch am 16.12.2025
Ein sehbehindertes Pärchen war mit 2 Engagierten auf einem Konzert außerhalb von Marburg. Alle vier hatten eine Menge Spaß.

Wanderung am 31.12.2024
Eine engagierte Dame war mit einem Herrn eine längere Strecke wandern. Aufgrund der ähnlichen Interessen, waren beide begeistert.

Wanderung der Amaburchtour am 16.3.2025
Impression und Beitrag einer Projektteilnehmerin
Bei schönstem Sonnenschein wanderte ich, 61 Jahre, wandererfahren und blind, die rund 10 KM lange Amaburchtour. Diese wunderbare, abwechslungsreiche Tour kennenzulernen war mir durch das Projekt „Marburg Connect“ möglich. Ich hatte sogar das Glück, mit der Konzeptionistin dieser Tour, die mir eine ausgesprochen nette Begleitung war, zu wandern. So erfuhr ich einiges zu den Kriterien, die Premiumwanderwege entsprechen müssen und zu vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Tour. Meine Begleiterin kannte die Tour, wie ihre Westentasche. Uns begegneten nicht nur Hügel, Steine, der für Amöneburg typische 6-eckige Basalt, sondern auch rauschende Quellen, ein Brunnen, die Lindaukappelle, mehrere Picknickplätze, eine sog. Rentnerbank, eine sehr lange Baumelbank, viel Landwirtschaft, dies rieche ich besonders gerne, Schafe, Ziegen und eine Reiterin, um nur einige Beispiele zu nennen.
Auch der Weg war sehr abwechslungsreich: Bergauf und bergab, Wiese, Schotter und ein Wenig Teer. Meine Begleitperson beschrieb mir, wenn sie etwas Besonderes sah und ließ mich auch das ein oder andere anfassen, wie z. B. den sechs-eckigen Basalt. Als Kennerin der Tour hatte sie die entsprechende Schere dabei. Und so haben wir beide schöne Zweige Weidenkätzchen in unserer Wohnung. Natürlich diktierte ich meiner Begleitperson auch noch ein paar Zeilen für das Gästebuch. Mit meiner Begleitperson kam ich sehr schnell ins Gespräch. Wir verabschiedeten uns mit dem Vorsatz, dass dies sicherlich nicht unsere letzte, gemeinsame Wanderung war.